Neue FestivalflächeVeranstalter erwartet Tausende Besucher zum Grammofestival in Leichlingen

Lesezeit 3 Minuten
Die Coverband „Queen May Rock“ (hier 2023) spielt auch in diesem Jahr wieder auf dem Grammofestival in Leichlingen.

Die Coverband „Queen May Rock“ (hier 2023) spielt auch in diesem Jahr wieder auf dem Grammofestival in Leichlingen.

Organisator im inzwischen fünften Jahr ist Joshua Mers und sein Team von „Grammo Events“.

Der Anruf der Redaktion erwischt Joshua Mers mitten in den Vorbereitungen zum Grammofestival 2024. Am Mittwoch beginnt er mit seinem Team damit, die ersten „Kleinigkeiten“ für das Musikfestival im Leichlinger Stadtpark abzuarbeiten, wie er sagt. Das heißt: Der Parkplatz wird gesperrt, der Kühlwagen kommt. Am Donnerstag werden dann die Bühne und die Bierwagen aufgebaut für das inzwischen fünfte Grammofestival unter Mers’ Regie.

Der Termin ist jedes Jahr gesetzt: das Pfingstwochenende. In diesem Jahr fällt das auf Freitag bis Montag, 17. bis 20. Mai. Freitags von 17 bis 22, samstags und sonntags von 14 bis 23 und montags von 14 bis 21 Uhr ist das Festival im Alten Stadtpark geöffnet.

Auch wenn der Standort kein neuer ist, sind es die Begebenheiten, denn der Alte Stadtpark ist umgestaltet worden. Das mache die Rasenfläche für die Veranstaltung etwas kleiner, sagt Mers. Deshalb würden die Buden mit Verpflegung eher an den Rand und die Wege verlagert. Auf der Wiese sollen die Bühne und zwei Bierwagen stehen. Sehr gut am Standort sei die Infrastruktur, so Mers. Also Wasserleitungen und Strom zum Beispiel.

Leichlingen: Bierpreise sind gestiegen

Mers rechnet mit 9000 bis 10.000 Zuschauern. Zumindest, wenn das Wetter stimmt. Man gehe immer mit so viel Einnahmen heraus, dass das Festival fürs nächste Jahr gesichert sei. Und ein eher verregnetes Jahr könne man noch verkraften, bei zweien würde es schon eng werden, sagt Mers. Denn auch „Grammo-Events“ muss mit gestiegenen Kosten kalkulieren. „Allein der Bierpreis ist letztes Jahr zweimal erhöht worden“, sagt Mers.

Der Eintritt zum Festival ist an allen Tagen frei. Neu in diesem Jahr ist ein zehn Meter hohes Trampolin für Kinder. Am Freitagabend eröffnet die „Rolling Groove Gang“ um 18 Uhr das Festival musikalisch, um 20 Uhr spielt „Hey Kölle“, eine Coverband, die kölsche Musik, Neue Deutsche Welle und weitere laut Mers Partymusik spielt. Am Samstag steht um 12 Uhr die Tanzschule „Step Touch“, um 14 Uhr „DownTown“, um 16 Uhr „Bakers Breeze“, um 18 Uhr „Teneja's Delight“ und um 20 Uhr die „Unart“-Coverband auf der Bühne, „Unart“ hat bereits die vergangenen drei Jahre beim Grammofestival gespielt. Mers rechnet am Samstag mit den meisten Besucherinnen und Besuchern.

Am Sonntag stehen für 14 Uhr „Yellow Couch“, für 16 Uhr „Hang Out in Trees“, für 18 Uhr „LuckyBeat“ und für 20 Uhr die Abba-Coverband „4 Sweedes – ABBA Tribute“ auf dem Programm. Die „Attitude Ballettschule“ eröffnet den Montag um 13.30 Uhr, um 15 Uhr spielen „Nici & The Juicybillies", um 17 Uhr „Lorenz & Hövelmann“. „Queen May Rock“ beschließen das Festival am Montagabend um 19 Uhr.

KStA abonnieren